NEWS aus der Wobau Haldensleben


Update der aktuellen Internetversorgung und Ausblicke für den Glasfaserausbau in Haldensleben

Das aktuelle Netz in Haldensleben ist ein FttB-Netz, d.h. Glasfaserkabel bis in die Objekte und Kupferadern in den Objekten in die Wohnungen. Hinter jedem Glas-/ Kupferübergang, dem sogenannten Node in einem Schaltschrank im öffentlichen Bereich, befinden sich in Haldensleben aktuell durchschnittlich 40 Wohnungen.

· Der Kabel-Internet-Standard ist DOCSIS 3.0 mit 400Mbit/s. Dieses Datenvolumen liegt in ganz Haldensleben an. Damit sind wir deutlich besser als DSL und VDSL, mit maximal 250 Mbit/s.

· In den kommenden 2 Jahren werden wir den neuen Kabel-Internet-Standard DOCSIS 3.1 auch in Haldensleben umsetzen. Dadurch können wir Ihren Mietern dann Bandbreiten bis 1.000 Mbit/s anbieten. Es werden dafür ausschließlich Umbauarbeiten und Modernisierungen in unserer Kopfstelle notwendig. Wir müssen nicht in Ihre Objekte und Wohnungen.

· Bei Objektmodernisierungen und Neubau ist die Verlegung von Leerrohren im Objekt zu den Wohnungen vorgesehen, damit bei einem zukünftigen FttH-Ausbau (Glasfaser bis in die Wohnungen) keine zusätzlichen Bohrungen im modernisierten Bestand notwendig werden. 

· Ende 2021wird PYUR das Netz auch für andere Internetanbieter öffnen, was als Open Access bezeichnet wird. Dann können diese ihre Produkte über unser Netz vermarkten. Dadurch haben Ihre Mieter die Wahlmöglichkeit des Internetanbieters.

Bisher wurden Kooperationsvereinbarungen mit 1&1, Telefonica und Vodafone abgeschlossen. 



für glückliche kinder in olln

Die Kinderaugen der Mädchen und Jungs aus der Kita Regenbogen strahlten mit der Sonne um die Wette, als Wobau-Geschäftsführer Dr. Dieter Naumann der Kita-Leiterin Christine Schulte einen Scheck über 500 Euro überreichte. Damit soll nun ein neuer Kletterturm angeschafft werden, der die Kletterlandschaft auf dem neuen Außengelände in Althaldensleben komplettiert. Die Kids sitzen quasi auf gepackten Koffern, am Freitag wird der Rück-Umzug in das Stammdomizil über die Bühne gehen und ab kommendem Montag werden die Kinder wieder dort betreut. Die Spendensumme kam übrigens zusammen, weil die Wobau anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens darum gebeten hatte, von Geschenken abzusehen und stattdessen lieber einen Obolus für einen guten Zweck locker zu machen. 



an der seite unserer vereine

Besonders in der Krise zeigt sich Charakter. Die WOBAU hilft dem Haldensleber SC und dem HSV über die schwere Zeit für Vereine. Dr. Naumann dazu: „Zur Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt nach der Pandemie benötigt der Breitensport Hilfe. Dazu waren wir immer bereit und das ändert sich auch heute nicht.“ Mit einem herzlichen Dank dafür nahmen Danny Meyer, HSC, und Tim Tessmann, HSV, die Spenden entgegen. Partnerschaften sind für Sportvereine unverzichtbar. Die WOBAU zählt zu den treuen Unterstützern. Das hilft den Sportlern und Betreuern nach der Krise wieder sportlich Fuß zu fassen.



Bauabschnitt im Waldring fertiggestellt

Die letzten Arbeiten am gemeinsamen Gebäudekomplex der WOBAU und WBG im Waldring 4-19 sind abgeschlossen. Mit Stolz blicken die Vorstände Angelika Klocke, Wolfgang Kaiser und Geschäftsführer Dr. Dieter Naumann auf die neu gestalteten Fassaden. Insgesamt wurde ca. 1 Mio. € investiert und durch die Stadt Haldensleben mit 368 T€ aus dem Programm „Förderung von Maßnahmen der Sozialen Stadt“ unterstützt. Der Dank der beiden Unternehmensleiter geht aber nicht nur an die Stadt, sondern auch an die Mieter, die Lärm und Staub ertragen mussten, und an die Bauschaffenden, die bei Wind und Wetter an den Gebäuden tätig waren.


DENA-Energiewende kongress_2019

Vom 25. bis 26. November trafen sich Vertreter der Bauindustrie und des Wohnungswesens unter der Schirmherrschaft der DENA und des Bundesministeriums für Wirtschaft im BCC Berlin. Es ging um die Fortsetzung der Energiewende in der Wohnungswirtschaft, die durch Heizung, Warmwasserbereitung und den tatsächlichen elektrischen Verbrauch der Haushaltsgeräte mit ca. 20 % Anteil am Gesamtenergieverbrauch unseres Landes beteiligt ist. Die Verantwortung unserer Branche wird speziell durch Genossenschaften und Wohnungsgesellschaften seit längerer Zeit wahrgenommen und es wird aktiv gehandelt -  auch wenn einzelne politische Bestrebungen (Umlagefähigkeit von Investitionen oder der Grundsteuer, Reduzierung von Förderung, "Mietpreisdeckel") diesen gesamtgesellschaftlichen Interessen entgegenwirken!

In diesem Kongress wurde ein Angebot erarbeitet, wie mit weniger Personaleinsatz mehr klimaneutrale Sanierungen zu optimierten Kosten realisiert werden können: Energiesprong - der Name verrät, dass man in den Niederlanden abgeschaut hat. Dort seit Jahren erfolgreich fehlt in Deutschland der rechtliche Rahmen - bautechnisch, wie auch für die Umschichtung von Heizkosten auf die Kaltmiete (also für die mietpreisneutrale Sanierung). Dieser Prozess sollte mit der Tagung angeregt werden. Mal schauen, wie schnell Politik reagiert ...


Das Bahnhofsfest 2019

Am 12. Oktober 2019 brachte die Dampflok "Else" ca. 180 Gäste mit der zu unserem Bahnhofsfest nach Haldensleben. Ein reichhaltiges Programm und kulinarische Vielfalt machten die Teilnahme lohnend. Nähere Informationen finden Sie im Stadtanzeiger und in unserem druckfrischen Mietermagazin (unten zum Download).

 

Download
Mietermagazin
Wobau Mietermagazin 10-2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB


So schnell vergeht die Zeit

Gerade noch besuchten uns Kindergartenkinder zu Ostern im Büro und nun verlassen sie bereits den Kindergarten in Richtung Schule. Zum Eintritt in diesen neuen Lebensabschnitt und zum Abschied aus der Einrichtung wurde ein sehr schönes Programm von den Kindern gestaltet. Dass auch noch Gäste, die Kulturfabrik und die Eltern ihren Teil dazu beitrugen, machte das sicher für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hut ab auch vor den Erzieherinnen und Erziehern, die sehr engagiert den Weg der Kinder begleitet haben - und für die verbleibenden Kinder weiter begleiten.



WOBAU-SOLAR ist online

Nach verschiedenen Lieferengpässen konnte nun endlich unsere Solaranlage zur Eigenversorgung fertig gestellt werden. Also fährt die WOBAU nicht nur zunehmend mit Elektrofahrzeugen, sondern produziert die dafür benötigte Energie mit Hilfe der Sonne selbst - zumindest teilweise. Wir sehen das als schlüssiges Konzept beim gegenwärtigen Stand der Technik.


Sie möchten mehr über Haldensleben erfahren? Mit unserer Information im Bahnhof haben wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt erlebbar gemacht - per QR-Code und auf der Internetseite: www.stadtverfuehrung-hdl.de

(Nebenan klicken)